Inhalt
5. Theorie-Praxis-Dialog
Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher Bildung
Onlinekurs
Die Kreisvolkshochschule bietet mit dem ILF Mainz und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter der Universität Koblenz-Landau diese ganztägige Veranstaltung an.
Wir führen den in den vergangenen Jahren begonnenen Dialog zwischen Fachpraxis, Bildungsadministration und Wissenschaft weiter. Dabei nehmen wir Entwicklungen, Entscheidungen, Erfahrungen und anstehende nächste Schritte in den Blick.
Sie erfahren bzw. vertiefen in Arbeitsgruppen die Inhalte des Konzepts, reflektieren Ihre bisherigen Erfahrungen beispielsweise als Sprachbeauftragte und erarbeiten Ihren Unterstützungsbedarf.
Karen Schönenberg (Fachreferentin im Bildungsministerium) berichtet über Änderungen und Folgerungen im Zusammenhang mit dem neuen KiTaG (Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege) zum Thema Sprache und steht für Fragen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.
Professorin Dr. Gisela Kammermeyer und ihr Team (Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter der Universität Koblenz-Landau) geben Einblick in die Weiterentwicklungen zur breiten Verankerung und Reflexion sprachförderlicher Strategien im Kita-Alltag. Umsetzungsideen und Unterstützungsangebote rund um das Konzept "Mit Kindern im Gespräch" werden vorgestellt und die Möglichkeit zum Nachfragen und Austausch eröffnet.
Dr. Monika Baumann (Kita Mariae Heimsuchung, Mainz) gibt anschaulich Einblick in anregende Umsetzungsmöglichkeiten im Kita-Alltag.
In den Arbeitsgruppen werden Anregungen zur Ausgestaltung von Rolle und Aufgaben der Sprachbeauftragten sowie zu Bausteinen des Konzepts "Mit Kindern im Gespräch" angeboten.
Die Veranstaltung findet online statt und wird mit BigBlueButton übertragen. Eine einstündige Mittagspause ist eingeplant.
Zielgruppe: Programmverantwortliche und Referenten, Fachschullehrkräfte, Sprachbeauftragte, pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen und interessierte Trägervertreter
Weitere Informationen und Onlineanmeldung unter folgendem Link:
http://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/.. allgemein
- Unterrichtsart
- E-Learning