Inhalt
Aggressionen bei Kleinstkindern
Handlungsstrategien in der Tagespflege
Schubsen, petzen, treten, beißen - all das kennen Sie aus ihrem beruflichen Alltag. Nicht selten fühlen Sie sich durch solche Verhaltensweisen verunsichert und zuweilen auch überfordert. Unter solchen Situationen leiden sowohl Sie selbst, die Kinder und die Eltern der Kinder gleichermaßen.
Im Seminar setzen Sie sich anhand von Beispielen mit schwierigen Verhaltensweisen von Kleinstkindern auseinander. Sie nehmen den eigenen Umgang und die Bewertung von Aggressionen in den Blick. Sie erhalten Informationen über die besondere Bedeutung von Beziehungsgestaltung und lernen angemessene Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktdeeskalation kennen.
Aus dem Inhalt:
- Entwicklungsaufgaben von Kleinstkindern
- Konfliktmotive, Intervention, Prävention
- Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung mit den Eltern
- Notfallkoffer - eine kleine Schatzkiste zur Konfliktdeeskalation
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kindertagespflege
Die Veranstaltung findet in Kooperation und mit finanzieller Förderung durch das Kreisjugendamt Mainz-Bingen, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein