Inhalt
Bitte nutzen Sie vor Ihrer Anmeldung die Möglichkeit der Weiterbildungsberatung bei Herrn Köckeritz.
Konzept:
Beim Blended Learning wird Präsenzunterricht mit onlinegestütztem Selbstlernen verknüpft. Der reine Präsenzanteil im Zentrum für Weiterbildung in Ludwigshafen beträgt ca. 30%. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet mit ca. 70% das selbständige Lernen. Der Lehrgang startet mit einer Präsenzveranstaltung, in der in den Umgang mit der Lernplattform eingeführt wird, aber auch schon erste Inhalte vermittelt werden. Anschließend werden Inhalte im Selbststudium erarbeitet. Das Lernen besteht aus dem Bearbeiten von digitalen Lernmodulen auf der Online-Plattform sowie Skriptarbeit. Während dieser Selbstlern- oder Online-Phase werden die Teilnehmer/innen vom jeweiligen Fachdozenten/-tutor begleitet. In regelmäßigen Abständen findet der Präsenzunterricht in den Räumlichkeiten der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Hier werden bereits bearbeitete Themen mit den Dozenten vertieft und Themen, welche sich nicht für das Selbststudium eignen, bearbeitet. Zur intensiveren Prüfungsvorbereitung wird kurz vor der jeweiligen Prüfung ein Vollzeit-Workshop durchgeführt.
Vorteile von Blended Learning-Konzepten:
- eine mit 14 Monaten kurze Lehrgangsdauer und zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit freier und flexibler Zeiteinteilung
- weniger Fahrzeiten und bessere Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
- regelmäßiges soziales und kommunikatives Lernen mit vielfältigen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten (z.B. Forum, Videokonferenzen, Chat, E-Mail) zwischen den Teilnehmenden und dem Dozententeam.
- Betreuung durch ein erfahrenes Dozententeam und IHK-Mitarbeiter sowie förderfähig nach Aufstiegs-BAföG
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung
- Unterrichtsart
- Blended Learning