Inhalt
- Wie kann ich die persönlichen Stärken meiner Auszubildenden erkennen? Wie identifiziere ich vorhandene Defizite? Und was genau bringt das dem Azubi?
- Gezielte Förderung und Ausbau der persönlichen Stärken der Auszubildenden: Wie kann ich dabei unterstützen und wie kann dies gelingen?
- Wie bringt uns die nachhaltige Weiterentwicklung der Talente unserer Schützlinge?
- Wie helfe ich dabei, die persönliche Kultur der Stärken der Azubis zu entwickeln ohne vorhandene Schwächen zu ignorieren?
- Wie können meine Azubis von diesem Wissen konkret profitieren?
- Welches Fazit können wir daraus ziehen?Die persönlichen Stärken der Azubis erkennen und zielführend fördern
Voraussetzung: Sind Sie offen und aufgeschlossen, neue Perspektiven einzunehmen und Ihre Auszubildenden persönlich weiter zu entwickeln? Dann sind Sie hier herzlich willkommen.
Beschäftigung in einem Mitgliedsbetrieb der IHK
Ansprechpartner: Anne Janeczek
Telefon: +49.651.9777360
Fax: +49.651.9777305
Email: janeczek@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat
- AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder, nach BBiG, AEVO vom 21.01.2009) i