Inhalt
- Vertriebs-Basics: Aufgaben und grundlegende Voraussetzungen für einen erfolgreichen Vertrieb
- Digitalisierung im Vertrieb: Nutzen, Einsatzmöglichkeiten, Vor-und Nachteile
- Vertriebsstrategie und Businessplan
- Controlling im Vertrieb
- Akquise - Formen, Instrumente und Umsetzung
- Erfolgreich zum Verkaufabschluss - Struktur, Phasen, Aufbau von Verkaufsgesprächen
- Einwandbehandlung im Kundengespräch
- Customer Relationship Management - Kundenpflege und -bindung
- Bedeutung von Rhetorik und Körpersprache
- Do?s und Dont?s im Vertrieb
- Kunden und Verkaufspsychologie
- Pencilselling und Verkauf mit Einsatz von Technik
- Cross-Selling
- Leadgenerierung: Kundenzufriedenheit und die Bedeutung von EmpfehlungenDer Zertifikatslehrgang bereitet Sie auf den professionellen Einsatz im Vertrieb vor. Sie lernen praxisnah, Vertriebsaktivitäten erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.
In diesem Zusammenhang beschäftigen Sie sich auch mit Rhetorik, Körpersprache und Verkaufspsychologie und wie Sie Ihre Kunden langfristig an sich binden. Falls Sie über erste Erfahrungen im Vertrieb verfügen, können Sie Ihr Verhalten reflektieren, verfeinern und optimieren, um den Erfolg Ihrer Vertriebsaktivitäten weiter zu steigern.
Voraussetzung: Für die Zulassung zur Projektarbeit und zum Abschlussgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - Microsoft Windows 7 oder höher - Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher - Android 4.0x oder höher - iOS 7.0 oder höher - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Webcam - Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload (Speedtest bei Google <https://www.google.com/search?q=speedtest>)
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Für den Kurs benötigen Sie neben einem Headset auch eine Webcam.
Der Lehrgang schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Trainer tutoriell unterstützt.
Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Vertriebsspezialist/-in (IHK)" findet ein individuelles Abschlussgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Auch für das Abschlussgespräch wird eine Webcam benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Vertriebsspezialist/in (IHK)?. Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "Zertifizierte/r Vertriebspezialist/in (IHK)".
Ansprechpartner: Gabriele Deisenhofer
Telefon: +49.651.9777755
Fax: +49.651.9777750
Email: deisenhofer@trier.ihk.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtsart
- E-Learning