Inhalt
In historischer Umgebung der Erkenbertruine bringen wir gemeinsam in diesem Workshop die Nacht zum Leuchten und gestalten mit unterschiedlichen Lichtquellen einzigartige und spannende Fotomotive.Wir starten in den Räumen der VHS mit einer kurzen theoretischen Einführung zu Grundlagen von Blende, ISO und Belichtungszeit (Schwerpunkt auf Langzeitbelichtung) sowie dem Fotografieren und Fokussieren bei Nacht. Des Weiteren werden der Einsatz und die Wirkung verschiedener Lichter sowie Techniken zur Lichtmalerei erklärt und gezeigt. Tipps geeigneter Lichtquellen wie auch Hinweisen zum Selberbauen sind inklusive.Der anschließende Praxisteil findet bei Dämmerung und Nacht in der Erkenbertruine statt. Jeder Teilnehmende ist zum einen Fotograf wie auch Lichtmaler. Wir arbeiten hier kreativ mit verschiedenen Lichtquellen (u.a. brennende Stahlwolle, Taschenlampen, Lichterketten, Wunderkerzen etc.) und schaffen faszinierende Bildwelten.Im Abschluss folgt optional eine Bildbesprechung und eine kurze Reflexion.Voraussetzungen zur Kursteilnahme: sicheres Beherrschen der eigenen KameraBitte mitbringen: eigene Spiegelreflex oder Systemkamera mit geladenem Akku und genügend freiem Speicherplatz; stabiles Stativ; Fernauslöser (sofern vorhanden); Standardobjektiv (35 bis 50 mm); dem Wetter angemessene Kleidung (da wir auch draußen sind) und persönliche Verpflegung (Getränke etc.).