Inhalt
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Pfalz e.V., Bezirksgruppe Speyer.2021 feiert der Franziskanerorden sein 800-jähriges Bestehen in Deutschland. Bruder Cäsarius von Speyer gehörte zu den ersten Minderbrüdern in Deutschland. 1221 wurde bereits ein Kloster in seiner Heimatstadt Speyer gegründet. Der heilige Julian von Speyer (? 1250), Komponist und Dichter, war ebenfalls Franziskaner. Aufgabe dieses Ordens war die außerordentliche Seelsorge. Die Brüder in Speyer schlossen sich in der Auseinandersetzung um das Armutsideal 1517 dem Ordenszweig der Konventualen an, denen Eigentum erlaubt war. Das Kloster bestand bis etwa 1797, als Speyer Teil der Französischen Republik wurde. Heute erinnern noch die Mönchsgasse und die Brudergasse an die ehemalige Niederlassung des Bettelordens.Die Referentin ist Kirchenhistorikerin und stellvertretende Leiterin des Landesarchivs Speyer.Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
- Unterrichtsart
- Vortrag