Inhalt
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Pfalz e.V., Bezirksgruppe Speyer.Die "Verbindung für historische Kunst" beauftragte im dritten Jahr ihres Bestehens 1857 den noch jungen Historienmaler Adolf Schmitz-Crolenburgh mit der Ausführung eines großen Geschichtsbildes "Bischof Johann von Speyer schützt 1096 die Juden vor der Wut der sie verfolgenden Christen". Das Gemälde erregte großes Aufsehen, da es als pointierte Stellungnahme gegen den auch damals grassierenden Antisemitismus aufgefasst wurde: die Pogrome der Kreuzzugszeit in den SchUM-Städten als "ferner Spiegel" der Gegenwart. Das Monumentalgemälde ist 1945 untergegangen, aber eine kleinere Fassung bewahrt das Kunstdepot des Bistums Speyer. Das Bild, seine Rezeptionsgeschichte und sein künstlerisch-politisches Umfeld sind Thema des Vortrags.Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
- Unterrichtsart
- Vortrag