Inhalt
Das große, kecke Zeitungsblatt - Psychomotorik mit Alltagsmaterialien
Kooperation mit der Rheinische Akademie, Bonn
Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Bierdeckel, Handtücher, Zollstöcke usw. sind nicht wie
Sportgeräte mit bestimmten Bewegungshandlungen verknüpft und eröffnen eine vielfältige und kreative Nutzung, sobald sie in ungewöhnliche Handlungssituationen eingebracht werden.
So entsteht im Handumdrehen das Hemd vom Kapitän oder eine unüberwindbare Mauer, ?
Nicht immer ist es möglich, auf spezielle Gerätschaften zurückzugreifen. Insbesondere dann gilt es, das Selbstverständliche und Vorhandene zu entdecken.
Die Möglichkeit vielfältiger materialer Erfahrungen durch alltägliche Gegenstände in der psychomotorischen Entwicklungsförderung wird aufgezeigt und in der Praxis erprobt.
AK Mittwoch, 19.05.2021, 09.00 - 16.00 Uhr
Kita die Phanta 4 in Fürthen
Stephanie Trommelen, Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn
Kosten: 80 Euro bei 10 Teilnehmenden, 70 Euro ab 12 Teilnehmenden und 60 Euro ab 15 Teilnehmenden