Inhalt
für den Herbst und Winter
Mit Kindern Musik erleben - Einblick in die Rhythmisch-musikalische Früherziehung
Kinder sind offen, neugierig und lernbereit, besonders in der Phase des Vorschulalters. Rhythmisch-musikalische Früherziehung besitzt nicht nur eine besondere Bedeutung für die Entwicklung des musikalischen Interesses, sondern unterstützt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes in positiver Weise. Musik fördert das differenzierte Hören und Wahrnehmen, die Sprachentwicklung und Konzentration, Körpergefühl und Rhythmusempfinden, Selbstwertgefühl und Sozialverhalten, Kreativität und Musikalität. Die Rhythmisch-musikalische Früherziehung arbeitet mit den Elementen Musik, Bewegung, Sprache und Material. Anhand von praxisnahen Beispielen aus Kindergarten und Schule, lernen Sie ein musikalisches Repertoire kennen, mit dem Sie den Jahreskreislauf kindgerecht begleiten können.
Rhythmisch-musikalische Früherziehung für den Herbst und Winter
1 Termin(e)
Freitag, 09:00 Uhr