Inhalt
Kita-Verpflegung - gesund und lecker
Modul 1: Mehr Vollkorngerichte in der Kitaverpflegung
Aufgrund neuer Rezepte auch für Wiederholer-innen geeignet!
- Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Vollkornproduktien
- Bedeutung von Vollkornproduktien für die Ernährung, Speisenplanung nach DGE
Praxisfortbildung für Hauswirtschaftskräfte
Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten
Kindertageseinrichtungen. In vielen Kitas und Tagespflegeeinrichtungen wird
dabei täglich frisch gekocht. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein
abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig.
Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem
"DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder".
Die Seminarreihe "Kita-Verpflegung - gesund und lecker" richtet sich an Haus-
wirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in
der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können
auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen.
Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer
größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen,
kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.
In fünf einzeln buchbaren Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder
bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen "Kochen",
Warenkunde, sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen
Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.
Die Modulreihe (Fortbildung) wird gefördert vom Ministerium für Bildung und
findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.
Kursort: Schulküche der August-Sander- Realschule Plus