Inhalt
Fortbildung Kindertagespflege: Entwicklung und Bildung (Fortbildungsmodul mit 24 UE)
Der kindlichen Bildung und Förderung wird seit Beginn des neuen Jahrtausends mehr Beachtung geschenkt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Bildung in der Schule, vielmehr werden auch die Entwicklungsphasen von Kleinkindern in den Mittelpunkt gerückt. Dazu wurden neue Gesetze erlassen, Bildungspläne geschrieben und auch der Ausbau an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren außerhalb der Familie vorangetrieben. Die Kindertagespflege ist ein Pfeiler der Betreuung und Förderung von Kindern in diesem Altersbereich. Damit Kindertagespflegepersonen die Entwicklung von Babys und Kleinkindern gezielt begleiten und anregen können, benötigen sie Wissen über die unterschiedlichen Entwicklungsphasen und Bildungsbereiche und die praktische Umsetzung im Alltag.
Die Fortbildung orientiert sich an der alltäglichen Praxis von Kindertagespflege und der praktischen Umsetzung von Entwicklungsbegleitung und Bildungsanregung.
Das Fortbildungsmodul baut mit den einzelnen Seminareinheiten aufeinander auf und es wird zwischen den einzelnen Einheiten kleine Aufgaben zur Vertiefung bzw. Vorbereitung geben.
1. Einheit: Entwicklung (6UE)
In dieser Einheit beschäftigen wir uns mit den Entwicklungsbereichen: Haltung und Bewegung, Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination, Sprache, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung.
Kinder die unsere Welt betreten sind keine hilflosen Wesen. Sie sind kompetente kleine Menschen, die von sich aus mit ihrer Umwelt in Kontakt treten und sich in ihren ersten drei Lebensjahren besonders rasant entwickeln. Das aufrechte Gehen und der Erwerb von Sprache sind wohl die beiden bekanntesten Meilensteine. Es gibt aber auch noch andere Entwicklungsschritte, die genauso spannend und wichtig sind. Für die Kindertagespflegepersonen bringt das eine hohe Verantwortung mit sich.
2. Einheit: Entwicklung und Bildung - Hand in Hand (3UE)
Für Rheinland-Pfalz gibt es Bildungsempfehlungen, die auch für den U3 Bereich und damit für die Kindertagespflege gelten. Welche Bildungsbereiche gibt es? Was hat Bildung mit Entwicklung zu tun?
Wo und wie lassen diese sich in der Kindertagespflege umsetzen?
3. Einheit: Sprache - Verbindung zur Welt (3UE)
Sprache ist das Tor zur Welt. Durch sie bekommen Dinge Bedeutung und man kann sich mit ande
Zielgruppe:
Tagespflegepersonen