Inhalt
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kooperation mit dem AWB Altenkirchen
Ein Apfel kann zum Anlass für viele Fragen und Forschungsideen werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn unter welchen Bedingungen angebaut und geerntet? Können sich alle Menschen einen Apfel leisten? Mit diesen Fragen lassen sich komplexe Zusammenhänge erkunden. Unsere Welt verändert sich rasant. Für Kinder wird es daher immer wichtiger, eigene Antworten zu finden,
vernetzt zu denken und Handlungsoptionen zu erkennen.
In der Fortbildung beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die Sie auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anwenden können. Sie lernen die Methode "Philosophieren mit Kindern" kennen und setzen sich damit auseinander, was Ihr ganz persönliches Nachhaltigkeitsthema sein könnte.
Mittwoch, 28. Oktober, 09.00 - 16.00 Uhr
Melanie Henn, Dipl. Oecotrophologin und Abfallberaterin des AWB
Umweltschule in Nauroth (Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)
Kosten: 15 Euro
- Unterrichtsart
- Vortrag