Inhalt
Im Voreifelstädtchen Rheinbach hatte die Abtei Himmerod Besitz, daran erinnert der Himmeroder Hof. Er ist heute ein besonderes kulturelles Zentrum. Glasbläser aus Böhmen brachten ihre Kenntnisse als Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg mit in die neue Heimat. Im Glasmuseum sind künstlerisch wertvolle Gläser vom Barock bis in die Neuzeit ausgestellt. Das Museum gibt einen Überblick über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredelung. Freundschaftsbecher, Prunkpokale des Historismus, Gläser der weltberühmten böhmischen Bäder, Souvenirgläser des 19. Jahrhunderts, Jugendstil und Art Déco u.a. sind vertreten. Ein weiteres Highlight ist das Naturparkzentrum Rheinland. Die Ausstellung stellt die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Naturparks dar, der im Gebiet von Ville und Kottenforst vor den Toren der Städte Köln und Bonn liegt. Vom Naturparkzentrum besteht ein Übergang zum Römerkanal-Infozentrum. Hier kann man Einblicke in die hohe Technik der Versorgung der Römerstadt Köln durch hervorragendes Quellwasser aus der Eifel und die einzelnen Objekte an der Wasserleitung gewinnen. - Die einzelnen Info-Zentren sind teilweise eintrittsfrei.
Die Anfahrt erfolgt mit der Bahn.
- Unterrichtsart
- Exkursion