Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.038 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Deutsch-Zertifikatsprüfung DTZ (A2-B1)

Inhalt

Anmeldeschluss 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Die Anmeldung muss persönlich unter Vorlage des Passes und der sofortigen Zahlung der Gebühr erfolgen. Bei Absagen nach Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungs- und Ausfallgebühr in Höhe von 30,00 Euro erhoben.
Mitzubringen: Pass, Bleistift.


Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund

Zertifikat
Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Flüchtlinge (Teilnehmende)
Abschlussart
ZERTIFIKATE Sprachen (ohne Sprachberufe) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
23.06.23 08:30 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
kostenlos Marktplatz 5
55481 Kirchberg

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

24.06.23 08:30 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
130  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

07.07.23 08:30 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
130  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk, Nicole Theisen

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

08.07.23 09:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
kostenlos s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

21.07.23 08:30 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
130  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

30.09.23 08:30 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
130  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

02.02.24 08:30 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
130  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller

Referent/in: Ursula Patyk, Nicole Theisen

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren