Inhalt
»Zähne zusammenbeißen, hartnäckig bleiben, die Stirn bieten …«, unsere Sprache sagt es, wozu wir diese Art Kraft in bestimmten Situationen brauchen.
Wird dieser Kraftaufwand zu einer grundsätzlichen Haltung, die unbewusst und damit willentlich nicht mehr beeinflussbar ist, dann kann das zu Nacken- und Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen oder zu nächtlichem Zähneknirschen führen. Aufbiss-Schienen sind zum Schutz der Zähne weit verbreitet, tragen aber nicht zur Lösung des ursächlichen Problems bei.
In diesem FELDENKRAIS-Workshop geht es um dieses (etwas heikle) Thema: Mundraum, Zahnreihen, Kiefer und deren Zusammenhänge zu Nacken und Schultern. Schonende, achtsam ausgeführte Bewegungen verfeinern unsere Wahrnehmung für das, was wir tun und wie wir einen neuen Zugang zu uns finden können. - Wissen Sie, was eine »Ruheschwebelage« ist? Sie werden es erleben!
Für Menschen in jedem Alter, ohne besondere Voraussetzungen. Iso-Matten sind vorhanden. Bitte eine Decke und ein größeres Handtuch als Kopfunterlage mitbringen, warme und bequeme Kleidung tragen, dicke Socken. Für die Pause einen kleinen Imbiss mitbringen.
Dozent/in: Christina Schneider