Inhalt
Das Seminar gibt einen umfassendenÜberblicküber die notwendige Zollabwicklung im Warenverkehr mit Ländern außerhalb der EU. Anhand von anschaulichen Beispielen und eigenständigenÜbungen werden Sie in die Lage versetzt, zollrechtlich die Abläufe von Ausfuhrgeschäften und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu verstehen und die notwendigen Tätigkeiten selbständig abzuwickeln.
Seminarschwerpunkte:
- Vertiefende Einreihungsübungen mit Hilfe des elektronischen Zolltarifs unter
Beachtung der"Allgemeinen Vorschriften". Auflösen von Konkurrenzen - Ausfuhrverbote und Genehmigungspflichten des Außenwirtschaftsrechts erkennen
- Abfertigung von Waren zur Ausfuhr unter praktischer Verwendung von
ATLAS-Ausfuhr/IAA Plus nachvollziehbar veranschaulichen - Ausgangsvermerke und ihre Bedeutung im Umsatzsteuerrecht umfassend erläutern
- Grundzüge des Warenursprungs- und Präferenzrechts anhand von Beispielen
aufzeigen; Verantwortlichkeiten bei Vereinfachungen erkennen
Weitere Informationen
- Unterrichtsart
- Web-Seminar