Inhalt
Umgang mit kindlichen Aggressionen
„Vielleicht nehmen wir uns einmal die Zeit nachzudenken, wie es kommt, dass wir Kinder verurteilen die aufbrausen oder ‚böse werden‘, während wir Kinder, die alles in sich hineinfressen so viel Sympathie entgegenbringen.“ J. Juul Frustration, Wut und Weinen sind untrennbare Bestandteile eines jeden einzelnen Lernprozesses - vor allem in den ersten 6 Lebensjahren. In diesem Zeitraum soll das Kind eines der wichtigsten Grundprinzipien jeder Gemeinschaft lernen: Bedürfnisse sollen ausgedrückt werden; sie werden aber nicht immer erfüllt - und dann ist es in Ordnung, dass man sich darüber ärgert. Wie wir mit diesen Aggressionen umgehen können, wird in diesem Web-Seminar besprochen.
- Wofür sind Kinder in ihrem Alltag verantwortlich und wofür nicht? * Was kann man vorbeugend tun, um die Aggressionen zu mildern und Kinder Selbstwirksamkeit erleben zu lassen? * Was tut man im konkreten Wutanfall? * Was ist das Gegengift gegen die Aggression?
Dozent/in: Gertrud Ledar
Erzieherin, Montessoripädagogin, Piklerpädagogin, Elternberaterin/Elternbegleiterin in Bildungsprozessen, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von ErzieherInnen und in Fachschulen für Sozialpädagogik, Fachberaterin für Kindertagesstätten.
- Unterrichtsart
- E-Learning