Für alle, die sich selbstständig machen wollen, bieten das IHK-Starterzentrum Koblenz und die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein Basisseminar als Webinar an. Das online Angebot bereitet Gründer auf die Erstellung ihres individuellen Unternehmenskonzeptes vor. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, ein Unternehmen zu gründen. Dabei kann es sich um die Neuerrichtung oder Übernahme eines Betriebes handeln.- Prüfung der Gründungsidee
Prüfung des Standortes
Formale Voraussetzungen einer Gründung
Analyse des Marktes und der Mitbewerber
Soziale Absicherung des Gründers
Rentabilitätsplan
Investitions- und Liquiditätsplan
Öffentliche Finanzierungshilfen
Darstellung im Businessplan Voraussetzung: Technische Vorraussetzungen:
PC, Tablet oder Handy
Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher Android 4.0x oder höher iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) oder im Endgerät integriert
Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.