Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Seminar für gewerbliche Gründer Online

Inhalt

Für alle, die sich selbstständig machen wollen, bieten das IHK-Starterzentrum Koblenz und die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein Basisseminar als Webinar an. Das online Angebot bereitet Gründer auf die Erstellung ihres individuellen Unternehmenskonzeptes vor. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, ein Unternehmen zu gründen. Dabei kann es sich um die Neuerrichtung oder Übernahme eines Betriebes handeln.- Prüfung der Gründungsidee

  • Prüfung des Standortes
  • Formale Voraussetzungen einer Gründung
  • Analyse des Marktes und der Mitbewerber
  • Soziale Absicherung des Gründers
  • Rentabilitätsplan
  • Investitions- und Liquiditätsplan
  • Öffentliche Finanzierungshilfen
  • Darstellung im Businessplan
    Voraussetzung: Technische Vorraussetzungen:
  • PC, Tablet oder Handy
  • Microsoft Windows 7 oder höher

Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher

  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) oder im Endgerät integriert
  • Internetzugang mit mind.

0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
Speedtest bei Google <https:/­/­www.­google.­com/­search?q=speedtest>

Ansprechpartner: Katharina Kunz
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047121
Email: kunz@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 12 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.01.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
k. A. Training
Online

max. 11 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

05.02.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
s.o.
k. A. s.o.

max. 13 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

12.02.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
s.o.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

25.02.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
k. A. s.o.

max. 13 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

02.03.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

08.04.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
k. A. s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

09.04.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

06.05.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
k. A. s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

11.05.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

19.05.21 10:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

08.06.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

13.07.21 11:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
s.o.
k. A. s.o.

max. 15 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren