Inhalt
- Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen
- Bruttoabrechnung Lohn- und Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Beiträge zur Sozialversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Geringfügig Beschäftigte und Teilzeitkräfte
- Reise- und Bewirtungskosten
- Monatsabschluss: Meldungen und Zahlungen Jahresabschluss und Lohnsteuerjahresausgleich
- Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern // Fallstudien EDV-Anwendung: Software-Installation
- Anlegen und Verwalten von Stammdaten
- Verwaltung der Lohnarten Abrechnung für Gehaltsempfänger und Stundenlohnempfänger
- Arbeitgeber-, Arbeitnehmerbelastung
- Abwesenheitsarten
- Auswertungen: Lohnabrechnung, Lohnkonto, Lohnjournal
- Meldewesen
- Zahlungsverkehr und Monatswechsel
- Monatsabschluss und Datensicherungen
- Übergabe der Buchungen an die FinanzbuchhaltungErwerb von grundlegenden Kenntnissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchführung.
Ansprechpartner: Hildegard Großmann
Telefon: +49.651.9777703
Fax: +49.651.9777705
Email: grossmann@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung
- Sonstiges Merkmal
- Fachkraft - Rechnungswesen [privatrechtlich]