Inhalt
Die Digitalisierung bietet großes Potenzial für eine produktive Gestaltung der Arbeitswelt – Praxisbeispiele und ein checklistengeleitetes Vorgehen erleichtern die Umsetzung. Betriebliche Informationen lassen sich durch die Digitalisierung besser nutzen. Praxisbeispiele zeigen das für den Umgang mit Informationen genauso wie für körperliche Tätigkeiten. Die betriebsspezifische Erkennung und bedarfsgerechte Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen wird systematisch anhand einer Checkliste erläutert – von Marktpotenzialen bis hin zur Arbeitsgestaltung.
Inhalt:
- Chancen und Anregungen aus der Praxis
- Einordnung nach Grundtypen der Arbeit
- Lean als Grundlage zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0
- Auswahl von Digitalisierungsmaßnahmen
- Vorgehensweise(n) zur Arbeitsgestaltung
Methoden:
Dieses Seminar findet online statt und wird mittels MS Teams durchgeführt. Den Einwahllink erhalten die Teilnehmer ca. 48 Stunden vor dem Seminar.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Produktions- und Werkleiter, alle interessierten Führungskräfte
Dauer:
1 Modul à 120 Minuten
Termin:
Mittwoch, 22.09.2021 von 09:00 bis 11:00 Uhr
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
E-Learning