Inhalt
Inhalt:
Einführung
- Abgrenzung mobile Arbeit, Homeoffice, Telearbeit
- Rechtliches
- Prüfung innerbetrieblicher Strukturen
Erforderliche Schritte für Führungskräfte
- Absprachen treffen und einhalten, Vorbildfunktion
- Klärung der mobilen Arbeitszeit
- Auswahl der technischen Ausstattung (Vor- und Nachteile bestimmter Devices, ergonomische Aspekte, AGS)
- Formulierung von Regeln in Hinblick auf Applikatoren (Ablagesystem, Kalendersync, Bereitstellung von Informationen, E-Mail-Policy, etc.)
- Formulierung und Unterweisung der Beschäftigten hinsichtlich des Datenschutzes
- Regeln für die Erreichbarkeit (Uhrzeiten, Kommunikationskanäle, Monotasking-Zeiten)
Führen auf Distanz
- Vertrauen entgegenbringen, Umgang mit geringeren Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten
- Vertrauensaufbau
- Befähigung der Beschäftigten zu eigenständigem und eigenverantwortlichem Verhalten
Methoden:
Dieses Seminar findet online statt und wird mittels MS Teams durchgeführt. Den Einwahllink erhalten die Teilnehmer ca. 48 Stunden vor dem Seminar.
Zielgruppe:
Alle interessierten Führungskräfte und HR-Mitarbeiter
Dauer:
1 Modul à 120 Minuten
Termin:
Montag, 13.09.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar