Evaluationsseminar zum Basistraining zur Führungsqualifizierung
Inhalt
Die Teilnehmer sollen im Rahmen eines Workshops ihre Teilnahme an den Seminaren zur Führungskräftequalifizierung auswerten. Im Mittelpunkt steht die Überprüfung, inwieweit die erfahrenen und erlernten Grundsätze in der Praxis umgesetzt werden konnten und welche Schwierigkeiten sich zeigten. Die Auswertung wird sich sowohl auf das Miteinander von und zu Führungskräften als auch auf das Verhalten zu Mitarbeitern beziehen. Im Rahmen des Seminars wird ausreichend Zeit eingeräumt, die eine gründliche Selbstreflexion ermöglicht. Das Seminarziel soll von den Teilnehmern in Form eines Workshops erarbeitet werden.
Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten
Art
Preis
Ort
Bemerkungen
07.07.21 - 09.07.2110:00 - 16:30 Uhr
◉ Ganztägig
Mi. und Fr.
718
für Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP / 834,66 Euro Sonstige Teilnehmende / 114,00 Euro Tagungspauschale / 75,00 Euro Ggf. vor Ort zu begleichen für Ü/F inkl. Abendessen
für Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP / 556,44 Euro Sonstige Teilnehmende / 76,00 Euro Tagungspauschale / 75,00 Euro Ggf. vor Ort zu begleichen für Ü/F inkl. Abendessen
für Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP / 834,66 Euro Sonstige Teilnehmende / 114,00 Euro Tagungspauschale / 75,00 Euro Ggf. vor Ort zu begleichen für Ü/F inkl. Abendessen
für Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP / 556,44 Euro Sonstige Teilnehmende / 76,00 Euro Tagungspauschale / 75,00 Euro Ggf. vor Ort zu begleichen für Ü/F inkl. Abendessen
Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "18. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.