Inhalt
Unternehmenskrisen und Insolvenzen werden stets durch nicht erkannte oder fehlerhaft bewertete Risiken ausgelöst.
Im Seminar wird die Wirkung von Unternehmensrisiken verdeutlicht und Sie lernen die Vorbereitung und Implementierung eines effizienten Riskmanagement-Systems.Unternehmensinterne Voraussetzungen
Bedeutung des Risikomanagements
Innerbetriebliche Widerstände
Risikomanagement nach DIN ISO 31000
Risikomanagementprozess
- Risikoidentifikation
- Risikodokumentation
- Risikobewertung (Maximale Schadenshöhe, Eintrittswahrscheinlichkeit)
- Abwehrmaßnahmen entwickeln
- Abwehrstrategien entwickeln
- Risikobeobachtung/ Frühwarnsystem
- Risikoreporting
Ansprechpartner: Vicky Hammes
Telefon: +49.261.3047115
Fax: +49.261.3047123
Email: hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung