Inhalt
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation:
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs- Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- QualitätsmanagementFür Personen, die Führungsaufgaben in der Metallindustrie anstreben.
Voraussetzung: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung <https://weiterbildung.ihk-trier.de/pruef..>.
Die Prüfung der Zulassung übernehmen wir gerne für Sie. Füllen Sie dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen <https://weiterbildung.ihk-trier.de/zulas..> aus.
Auch der Nachweis über den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation ist Vorraussetzung und muss spätestens bei Anmeldung zur letzten Prüfung vorgelegt werden.
Falls Sie noch nicht über einen solchen verfügen, sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpartner: Ellen Fisch
Telefon: +49.651.9777756
Fax: +49.651.9777705
Email: ellen.fisch@trier.ihk.de
IHKFortbildungspruefung
Art: Gesetzlich/gesetzes?hnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Abschluss
- Industriemeister/in - Metall (PrüfO vom 09.12.19) i