Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.057 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Online-Seminar - Die Schreibwerkstatt - das Texten von professionellen Presseinformationen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Mit guten Presse-Informationen können Sie die Aufmerksamkeit von Journalisten gewinnen und so zur öffentlichen Präsenz Ihres Business beitragen. Dies gelingt Ihnen jedoch nur, wenn die Erwartungen der Medien-Schaffenden im Hinblick auf Art und Aufbereitung der Inhalte sowie formelle Form und Darreichung erfüllt werden. Dieses Webinar unterstützt Sie dabei, professionelle Presse-Informationen zu verfassen. Er ist ideal für Sie, wenn Sie gerade als Selbstständiger mit Ihren eigenen PR-Aktivitäten beginnen oder sich als Mitarbeiter eines Unternehmens in die Thematik einarbeiten möchten. Auch wenn Sie bereits erste Erfahrungen im Schreiben von Presse-Informationen haben, können Sie von diesem sehr praxisorientierten Webinar mit Workshopcharakter profitieren.Kurze Einführung in die Grundlagen der Presse-Information

  • Wesentliche Merkmale und Aufbau dieser Textgattung
  • Praxis-Schreib-Regeln für klassische Presse-Informationen
  • Schreiben von Presse-Informationen für Fachmedien
  • Relevante Präferenzen von Journalisten

Schreib-Übungen

  • Leser-Magnete Überschriften und Anleser
  • Schnell auf den Punkt: Texteinstiege für klassische Presse-Informationen
  • Prägnante Textanfänge für Fachartikel

Effektiv Schreiben unter besonderen Bedingungen

  • Gut organisiert: Texterstellung bei umfangreichen Informationsmengen
  • Strukturiertes Kürzen von deutlich zu langen Texten
  • Schnelles Auflösen von Schreibblockaden

Schreib-Übungen

  • Kürzen von umfangreichen Texten
  • Wirkungsvoller Textaufbau von Fachpresse-Artikeln
  • Erstellen einer vollständigen Presse-Information

Das Webinar wird in vier Abschnitten aufgeteilt zu je 1,5 Stunden.

Ansprechpartner: Jennifer Johnson
Telefon: +49.261.3047132
Fax: +49.261.3047121
Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.10.20 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
335  Training
Online

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

01.02.21 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
s.o.
345  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

28.06.21 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
s.o.
345  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

11.10.21 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
s.o.
345  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren