Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kleine Blitze, große Wirkung - Über den kreativen Umgang mit Aufsteckblitzen

Inhalt

Das Fotografieren mit Blitz wird oft gleichgesetzt mit schlechter, flacher Beleuchtung und anderen unschönen Effekten wie den roten Augen. Dabei lässt sich mit einem Blitz, wenn er richtig benutzt wird, eine ganz neue Licht- und Bildwirkung entdecken. Viele Nutzer einer Spiegelreflexkamera besitzen einen Aufsteckblitz, wissen aber nicht, dass sie mit diesem bereits ein komplettes Mini-Studio mit sich tragen. In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie durch geschickten Umgang mit einem einfachen Aufsteckblitz Ergebnisse erzielt werden können, wie sie sonst nur mit teuren Studioblitzen und Lichtformern möglich sind. Die Techniken werden wir praktisch am Beispiel von Porträt-, Makro- und Stilllebenfotografie erarbeiten.Teilnahmevoraussetzung ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit separatem Aufsteckblitz. Der Blitz sollte bestenfalls drehbar und manuell einstellbar sein, um alle Möglichkeiten voll ausnutzen zu können.Ziel des Kurses ist es die theoretischen und praktischen Grundlagen mit Aufsteckblitzen zu erlernen.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren