Inhalt
BESCHREIBUNG
Der Ursprung von Lean Leadership liegt im Lean Management und wurde durch das Führungskräfteentwicklungsmodell bei Toyota bekannt (Lean Leadership-Development-Modell). Das Führungsverständnis bei Lean Leadership und damit auch von Hoshin Kanri (Policy Deployment) unterscheidet sich stark von den herkömmlichen Führungsmodellen und Mana-gementstilen. Lean Leadership zeichnet sich dadurch aus, dass neben dem Verbessern der Unternehmensprozesse (u. a. „Verschwendung vermeiden“, „Wertschöpfung steigern“) ver-stärkt der Faktor Mensch berücksichtigt wird. Es gilt das Motto: „Befähigen statt belehren“.
Lean Leadership zielt darauf ab, sukzessiv die Fähigkeit der Führungskräfte zum Entwickeln ihrer eigenen Kompetenz und der ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, damit nicht nur die akuten Probleme richtig gelöst werden, sondern auch die Kompetenz zur kontinuierlichen Verbesse-rung der Leistung der gesamten Organisation steigt.Es verfolgt das übergeordnete Ziel, in der Organisation gute Problemlösungsabläufe zu etablieren, so dass das Erreichen der Ziele ein natürlicher Prozess wird.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte ab Abteilungsleiter, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess systematisch führen wollen und bereits vertiefte Kenntnisse im Lean Management besitzen.
NUTZEN
Sie erlernen, wie sie Lean Management im Unternehmen nachhaltig verankern und systematisch zu Ergebnissen führen.
INHALT
- Grundlagen eines aktiven KVP
- Wertstrommanagement und Kanban als Führungsinstrumente
- Anwendung des Deming-Zyklus an Hand einer Simulation
- Change Management
- Leitsätze und Einflussgrößen
- Führung durch Präsent vor Ort
- Grundlagen der systematischen Strategieableitung (Hoshin Kanri)
Form der Weiterbildung: Präsenz in der Wormser Lernwerkstatt
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht