Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sytematisches Problemlösen

Inhalt

BESCHREIBUNG
Verbessern bedeutet vorrangig Probleme lösen. Probleme lösen wiederum heißt, lernen und verändern. Veränderung bedeutet besser angepasst überleben, sowohl in der Natur als auch in der Wirtschaft. Die Lernfähigkeit wurde somit allgemein als Voraussetzung für den langfristigen Bestand eines Unternehmens erkannt. Die Deming-Philosophie und somit das PDCA-Modell / Deming-Zyklus fasst diese Erkenntnis auf, indem sie den Status Quo der Organisation permanent in Frage stellt und überall im Unternehmen in einem wiederkehrenden Regelkreis Verbesserungen an Abläufen und Prozessen startet.

ZIELGRUPPE
Angesprochen sind grundsätzlich alle Personen, die sich mit Prozessverbesserungen im Unternehmen beschäftigen oder im Rahmen des Qualitätsmanagements arbeiten. Das Seminar richtet sich ebenfalls an Teamleiter und Abteilungsleiter in der Produktion und Logistik, welche die Rahmenbedingungen für Prozessverbesserung gestalten und führen.

NUTZEN
Sie erlernen, den Deming-Zyklus als ein zentrales Führungswerkzeug des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zu begreifen und somit den KVP* zielgerichtet durchzuführen. Darauf aufbauend werden grundlegende Problemlösungswerkzeuge aus dem Qualitätsmanagement trainiert.

INHALT
Grundlagen des KVP - Einfluss- und Ergebniskennzahlen
Anwendung des Deming-Zyklus an Hand einer Simulation
Einführung in ausgewählte Problemlösetechniken des Qualitätsmanagements
Shop floor Management

Form der Weiterbildung: Präsenz in der Wormser Lernwerkstatt

Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren