Inhalt
BESCHREIBUNG
Die Wertstromanalyse (WSA) ist eine Methode, die in ihrem Ursprung ausschließlich mit Papier und Bleistift auskommt, um sämtliche Prozesse und Flüsse eines Wertschöpfungsprozesses darzustellen. Mithilfe einer standardisierten Wertstromsymbolik stellt sie damit eine über Unternehmensgrenzen hinweg einheitliche Kommunikationsplattform dar. Das Wertstromdesign (WSD) bildet darauf aufbauend einen zukünftigen Zielzustand ab.
ZIELGRUPPE
Angesprochen sind grundsätzlich alle Personen, die sich mit den Themen Führung, Management, Unternehmens- und Personalentwicklung beschäftigen und bereits eine fundierte theoretische Basis in Lean Management besitzen.
NUTZEN
Sie erlernen, WSA / WSD als Führungswerkzeug zu begreifen und somit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zielgerichtet durchzuführen.
INHALT
- Wertstromanalyse – Prozess transparent machen
- Wertstromdesign – Zielzustände entwickeln
- Wertstromanalyse und –design als Führungsinstrument
Basis für die Erstellung der WSA / WSD sind die Prozesse der Wormser Lernfabrik.
Form der Weiterbildung: Präsenz in der Wormser Lernwerkstatt
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht