Inhalt
Wollen Sie Ihre Website noch besser aufstellen und so Wunschkunden gewinnen?
Sehen Sie Potential für Ihre Start-Seite, das Sie nutzen möchten?
Die Start-Seite vermittelt einen ersten Eindruck über Ihr Unternehmen. Ihr kommt daher besondere Bedeutung zu: Ist die Seite zum Beispiel inhaltlich veraltet, erkennen Ihre Besucher nicht, was Sie Ihnen jetzt aktuell zu bieten haben. Daher verlässt womöglich der ein oder andere potentielle Kunde direkt wieder Ihre Website - und kehrt nicht wieder. Auch Struktur, Formulierung und Gestaltung dieser Seite spielen eine wichtige Rolle - insbesondere wenn Ihre Website via kleinem Smartphone-Bildschirm betrachtet wird. Idealer Weise ist Ihre Start-Seite so aktuell, klar und ansprechend wie möglich aufgestellt. Nur so kann sie dazu beitragen, dass Sie viele neue Wunschkunden gewinnen.Inhalte
Kurze Einführung: Auf welche Aspekte achtet Ihr Wunschkunde?
- Welche Elemente sind für eine optimale Start-Seite besonders wichtig
- Welche Möglichkeiten bietet die Start-Seite für Ihr Marketing
Praktisches Umsetzen:
- Sichten der eigenen Start-Seite: Was möchten Sie jetzt konkret optimieren?
- Welches Marketing-Ziel streben Sie konkret an?
Websites strukturieren und gestalten für interessierte Wunschkunden
- Kluge Seitenstruktur und klarer Gesamtaufbau
- Mit Gestaltungselementen zum Verweilen verlocken
- Aktuelles Marketing-Ziel integrieren
Praktisches Umsetzen:
- Konkrete Optimierungsansätze für Ihre Start-Seite
Inhaltlich ansprechend kommunizieren
- Prägnantes Präsentieren Ihres Unternehmens / Ihrer Person
- Ansprechend kommunizieren und so Wunschkunden für sich gewinnen
- Praxis-Tipps und Beispiele für optimale Texte
Praktisches Umsetzen:
- Konkrete Optimierungsansätze für Ihre Start-Seite
Abschluss-Besprechung mit Anregungen für Ihr weiteres Vorgehen
Individuelle Anregungen und Feedback zu Ihrer Start-Seite erhalten Sie auf Wunsch wäh-rend des gesamten Workshop-Tages.
Ansprechpartner: Katharina Kunz
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047121
Email: kunz@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Unterrichtsart
- E-Learning