Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.272 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Führung durch das Koblenzer Arboretum

Inhalt

Auch in diesem Herbst treffen wir uns wieder zu einer Herbstwanderung durch das Koblenzer Arboretum.
Es bietet mit seinen ca. 2,6 km langen Wegen, ca. 220 Laubbaumarten,75 Nadelbaumarten und ca. 250 Arten von Sträuchern, den Koblenzern eine informative und erholsame Abwechslung.
Durch seine Einbindung in den Hauptfriedhof ist es für uns Bürger leicht zu erreichen und ein willkommenes Naherholungsgebiet.
In der heutigen Zeit der Klimaveränderung, in der wir verstärkt über Waldsterben und Umweltverschmutzung nachdenken, ist es wichtig Orte wie diese zu erhalten.
Im Herbst durch diese "Koblenzer Grüne Lunge" zu wandern bringt uns Erholung und Entspannung. Die Blattfärbung und der Duft des Herbstlaubs verführt zum träumen und relaxen.
Anhand von Tafeln lernen wir Herkunft, Pflanz- und Blütezeiten der einzelnen Gehölze kennen.
Ganz nebenbei erfahren wir welche Gehölze sich für unsere mittlerweile immer kleiner werdenden Gärten eignen.
In diesem Herbst erörtern wir die Probleme der sinkenden Grundwasserspiegel und fragen was wir selbst dazu beitragen.

Im Rahmen der Lokalen Agenda 21.

1 Termin(e)

Dienstag, 14:00 Uhr

Unterrichtsart
Exkursion

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
14.11.23 14:00 - 16:15 Uhr Nachmittags
Di.
8  Beatusstr.
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
14.11.2023 von 14:00 bis 16:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren