Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.851 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

A2 - Deutsch - Modul 2 (Online-Kurs)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

A2 - Deutsch - Modul 2 (Online-Kurs)
In den Online-Kursen des Niveaus A2 werden die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut und vertieft sowie neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet. Der überwiegende Teil der Übungen findet dabei auf der vhs.cloud und dem vhs-lernportal statt.
Die Online-Kurse sind maßgeschneidert für Lernende, die in ihrem eigenen Rhythmus und weitgehend zu ihren eigenen Zeiten lernen möchten. Nach einer umfassenden Einführung in das Programm durch den Trainer / die Trainerin greifen Sie auf einen Online-Kurs zu und können so orts- und zeitunabhängig lernen. Ihr Trainer / ihre Trainerin beobachtet Ihren Erfolg und nimmt in den Online-Phasen regelmäßig Kontakt zu Ihnen auf. In den folgenden Präsenzphasen werden Sie im persönlichen Gruppenumfeld üben und so die Lerninhalte nach und nach verinnerlichen.

Präsenzphasen im Zoom: 5 x Sa, 9:30-11:45 Uhr

                                                  15.04.2023-01.07.2023

Onlinephase: 10 Wochen
220,00 Euro / 30 Ustd. (Präsenz) und mind. 30 UE betreute Onlinephase bei 8-12 Personen
Die Online-Phasen finden zwischen den Terminen statt.

Zertifikat
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Flüchtlinge (Teilnehmende)
Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.11.20 - 06.02.21 10:00 - 13:15 Uhr WE Wochenende
Sa.
195  55411 Bingen am Rhein
D

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Tatsiana Fleck

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

08.05.21 - 17.07.21 10:00 - 13:15 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
195  55411 Bingen
D

max. 12 Teilnehmer

vhs.cloud

Referent/in: Tatsiana Fleck

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

27.11.21 - 13.02.22 9:30 - 11:45 Uhr WE Wochenende
So.
220  s.o.

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Maria José Lafuente López-Seiter

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

30.04.22 - 23.07.22 9:30 - 11:45 Uhr WE Wochenende
So.
s.o.
220  s.o.

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Maria José Lafuente López-Seiter

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

22.03.23 - 14.06.23 17:00 - 19:15 Uhr Abends
Mi.
220  s.o.

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Tatsiana Fleck

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren