Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 18.073 Weiterbildungskursen von 653 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die Ablaufbeschreibung GRAFCET

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

GRAFCET ist die neue europäische Norm (DIN EN 60848) für Ablaufbeschreibung und somit Nachfolger des "Funktionplans".
Da GRAFCET den SPS-Ablaufsprachen sehr ähnlich ist, kann eine GRAFCET-Planung 1:1 in ein SPS-Programm umgesetzt werden.- Aufbau der Ablaufbeschreibung GRAFCET

  • Struktur eines GRAFCET
  • Einführung in Bildzeichen und Symboliken
  • Darstellung von Abläufen mit GRAFCET
  • Graphische Darstellung der Elemente und Ablaufstrukturen
  • Erarbeitung und Erproben von Ablaufsteuerungen
    Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik

    Ansprechpartner: Edeltraud Lindenstrauss
    Telefon: +49.2631.917715
    Fax: +49.2631.917749
    Email: lindenstrauss@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
26.10.20 - 27.10.20 08:30 - 15:30 Uhr 460  Andernacher Straße 17
56564 Neuwied

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

11.05.21 - 12.05.21 08:30 - 15:30 Uhr 490  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

02.03.22 - 03.03.22 08:30 - 15:30 Uhr 490  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

15.05.23 - 16.05.23 08:30 - 15:30 Uhr 520  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

26.05.25 - 27.05.25 08:30 - 15:30 Uhr 560  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren