Inhalt
Dieser Kurs findet notfalls auch online statt.Wer kennt es nicht: Ein Unbekannter meldet sich per E-Mail. Er hat angeblich herausgefunden, dass Ihnen ein Millionenerbe zusteht. Fast jeder hat wohl schon mal solche skurrilen E-Mails bekommen. Die Allermeisten schicken solche Mails direkt in den Müll. Aber es fallen immer noch Menschen auf diese Masche herein. Da viele Geschädigte keine Anzeige erstatten, wird es eine hohe Dunkelziffer geben. Eine andere beliebte Methode an Ihre Daten zu kommen sind gefälschte Bank-Webseiten. Diese Seiten sehen echt aus, dienen den Betrügern aber dazu, an Ihre Daten zu kommen und ggf. Ihr Konto leer zu räumen. Seit Jahren bei Betrügern beliebt ist das Versenden von Schadsoftware. Diese werden gerne per gefälschten E-Mails versendet. In diesem Vortrag wird mit Beispielen verdeutlicht, welche Gefahren in Ihrem E-Mail Account lauern und wie Sie diese erkennen und darauf reagieren sollten.