Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.270 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Verpflegungsbetriebswirt (IHK)

Inhalt

Die Verantwortungsbereiche in Großküchen wachsen zunehmend, so dass Führungskräfte ihre Strategien darauf ausrichten müssen.
Meistern Sie Ihren Arbeitsalltag effektiv und profitabel und lernen wirtschaftliche Entwicklungen einzuschätzen, betriebliche Abläufe zu organisieren und neue Strategien zu entwickeln. Um einen Praxisbezug herzustellen, entwickeln Sie im Laufe des Zertifikatslehrgangs eine Projektarbeit und erproben Ihre Kenntnisse im Planspiel und in Fallbeispielen. Durch ein fortlaufendes Tutorium werden Sie innerhalb Ihres Lernprozesses ideal begleitet. Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse sicher an und entwickeln Sie zukünftig eigene Methoden, um Ihre Abteilung erfolgreich zu führen.

Der Lehrgang gliedert sich in 12 Module à 3 Tage.
Den Seminarplan mit Terminen senden wir Ihnen gerne zu.

Seminarmethoden und -technik
Vortrag, Präsentation, handlungsorientiertes Lernen, Fallbeispiel, Planspiel, Gruppenarbeit, Diskussion, selbstgesteuertes
Lernen#Arbeitsmethodik

  1. Projektmanagement
  2. Kommunikation
  3. Unternehmensführung
  4. Betriebswirtschaftslehre
  5. Volkswirtschaftslehre
  6. Recht
  7. Personalmanagement
  8. Betriebslehre in der GV
  9. Controlling
  10. Qualitätssicherung
  11. Risikomanagement
  12. Logistik & Betriebsabläufe
  13. Verkaufsförderung
    Voraussetzung: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der genannten Berufe (siehe Zielgruppe) und danach eine mindestens zweijährige

Berufspraxis.

Ansprechpartner: Petra Schulz
Telefon: +49.261.3048940
Fax: +49.261.3048934
Email: schulz@gbz-koblenz.de

Zertifikat

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Sonstiges Merkmal
Betriebswirt/in - Verpflegung [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
20.06.25 - 18.06.26 09:00 - 16:30 Uhr 3950 
zzgl. Prüfungsgebühren 1. Semester: 150,00 Euro 2. Semester: 250,00 Euro
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 12

21.06.25 - 18.06.26 09:00 - 16:30 Uhr 3950 
zzgl. Prüfungsgebühren 1. Semester: 150,00 Euro 2. Semester: 250,00 Euro
s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 12

20.06.26 - 17.06.27 09:00 - 16:30 Uhr 3950 
VKK- Mitglieder erhalten diesen Lehrgang zum Preis von 3.750 Euro
s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 12

19.06.27 - 22.06.28 09:00 - 16:30 Uhr 3950 
VKK- Mitglieder erhalten diesen Lehrgang zum Preis von 3.750 Euro
s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 12

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren