Inhalt
Die Verantwortungsbereiche in Großküchen wachsen zunehmend, so dass Führungskräfte ihre Strategien darauf ausrichten müssen.
Meistern Sie Ihren Arbeitsalltag effektiv und profitabel und lernen wirtschaftliche Entwicklungen einzuschätzen, betriebliche Abläufe zu organisieren und neue Strategien zu entwickeln. Um einen Praxisbezug herzustellen, entwickeln Sie im Laufe des Zertifikatslehrgangs eine Projektarbeit und erproben Ihre Kenntnisse im Planspiel und in Fallbeispielen. Durch ein fortlaufendes Tutorium werden Sie innerhalb Ihres Lernprozesses ideal begleitet. Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse sicher an und entwickeln Sie zukünftig eigene Methoden, um Ihre Abteilung erfolgreich zu führen.
Der Lehrgang gliedert sich in 12 Module à 3 Tage.
Den Seminarplan mit Terminen senden wir Ihnen gerne zu.
Seminarmethoden und -technik
Vortrag, Präsentation, handlungsorientiertes Lernen, Fallbeispiel, Planspiel, Gruppenarbeit, Diskussion, selbstgesteuertes
Lernen#Arbeitsmethodik
- Projektmanagement
- Kommunikation
- Unternehmensführung
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Personalmanagement
- Betriebslehre in der GV
- Controlling
- Qualitätssicherung
- Risikomanagement
- Logistik & Betriebsabläufe
- Verkaufsförderung
Voraussetzung: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der genannten Berufe (siehe Zielgruppe) und danach eine mindestens zweijährige
Berufspraxis.
Ansprechpartner: Petra Schulz
Telefon: +49.261.3048940
Fax: +49.261.3048934
Email: schulz@gbz-koblenz.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Sonstiges Merkmal
- Betriebswirt/in - Verpflegung [privatrechtlich]