Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Yoga am Abend

Inhalt

Kurs für Fortgeschrittene

Im wöchentlichen Yogakurs vereinen wir klassisches Yoga, Hatha Yoga und auch Bhakti Yoga, angelehnt an die Yogaphilosophie und  -psychologie.

Über die verschiedenen Asanas (Körperhaltungen), Pranayamas (Atem, Lebensenergie), Entspannungstechniken und mehr tauchen wir ein in unsere inneren Welten, erforschen, wachsen über die "Begrenzungen" des Körpers und des Verstandes hinaus.
Stück für Stück entwickeln wir mehr Bewusstsein und Achtsamkeit über unser wahres Sein, die Verbundenheit zur Quelle, aus der wir entspringen und erkennen somit immer mehr unser "Heilsein" und "Ganzsein" an.
Durch Veränderung im Geist, wird auch der Körper beweglicher.

Die Stunden sind sehr intuitiv und richten sich nach dem Bedürfnis der Gruppe, sodass jeder, die für ihn selbst anstehenden Schritte auf dem eigenen Lebensweg machen kann.
Für alle, die tiefer ins Yoga eintauchen möchten und sich selbst finden und akzeptieren mögen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Matte, Decke und Kissen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.03.25 - 11.06.25 19:15 - 20:45 Uhr Abends
Mi.
95  Ludwigsplatz 11
67480 Edenkoben

max. 12 Teilnehmer

Volkshochschulgebäude, Erdgeschoss, Raum 1

Referent/in: Heike Lederle

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren