Wir bieten alle 9 Module des neuen Curriculums als Paket an. Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau durchgeführt werden, hat das Projekt "Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz" ein Weiterbildungskonzept entwickelt für eine kompetenz- und praxisbezogene Qualifizierungsmaßnahme im Elementarbereich.
In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten Fortbildungsmodulen (je 8 UE) sollen die Personen, die Sprachförderung in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz durchführen, in ihren Kompetenzen weiter gestärkt bzw. weitergebildet werden.
Terminübersicht:
<tbody>Modul 1:
| Sa, 06.02.21,
| 09.30-16.30,
| St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 2:
| Sa, 13.03.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 3:
| Fr, 09.04.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 4:
| Sa,10.04.21
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 5:
| Fr, 23.04.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 6:
| Sa, 24.04.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 7:
| Sa, 19.06.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 8:
| Fr, 25.06.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
Modul 9:
| Sa, 26.06.21,
| 09.30-16.30, | St. Markus Haus Wittlich -)
|
</tbody>
-) Der Veranstaltungsort ist voraussichtlich das Haus der Vereine in Wittlich. Aus organisatorischen Gründen können wir eine Änderung derzeit nicht ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich für alle Module erfolgt und die Kursgebühr innerhalb einer Woche nach dem 1. Modul zu zahlen ist. Anschließend ist eine Erstattung (auch anteilig, wenn ein Modul verpasst wird) nicht mehr möglich.
Sollten Sie einzelne Module belegen wollen, da Ihnen diese noch fehlen, halten Sie bitte mit uns Rücksprache.