Inhalt
1. Grundlagen E-Commerce- Akteure und Rahmenbedingungen:
- Einführung, begriffliche Orientierungen, Beispiele
- Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle, betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Akteure bzw. Enabler des E-Commerce
- Online-Vertriebskanäle
- Recht: Einführung, Abmahnungen
2. Online-Shop - Anforderungen und Ausgestaltungen:
- Entscheidungskriterien
- Shopsysteme, Anbieter, Funktionalitäten, Ausgestaltung
- Gütesiegel/Zertifizierung
- Zahlungssysteme
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Recht: Impressum, Warenangebot und Bestellvorgang, Widerrufsrecht, AGB, internationaler B2C-Online-Handel
3. Online-Marketing - E-Commerce Kommunikation im Mix:
- Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung
- Social-Media - Grundlagen
- Regionales Internetmarketing
- Rich-Media-Grundlagen
- E-Mail-Marketing/Newsletter
- Multi-Channel-Marketing
- Affiliate-Marketing
- Recht: Preissuchmaschinen, Datenschutz
4. Web-Controlling - Optimierungswege für den Online-Handel:
- Grundlagen Web-Controlling
- Kampagnenmanagement
- Salesfunnel-Analysen, Targeting
- Datenanalyse, -interpretation, -export
- Qualitative Verfahren, Testing-Verfahren
- Recht: Webtracking-Tools, Personenbeziehbarkeit von IP-Adressen
5. Logistik/Fulfillment- effiziente Warenwirtschaft und Retouren:
- Kommunikation
- Paketgestaltung
- Nachbetreuung
- Kundenbindung CRM
- Konfliktmanagement/Beschwerdemanagement
- Warenwirtschaftssysteme (WWS)/FulfillmentSoftware/Schnittstellen
- Logistik, Retourenmanagement
- Rechtliche Aspekte von Logistik/FulfillmentDer Zertifikatslehrgang bietet einen Überblick über alle Bereiche, in denen ein E-Commerce-Manager wirksam werden kann. Er vermittelt in kompakter Form das Know-how, um einen eigenen Online-Shop verkaufswirksam zu gestalten und einen Shop in bereits bestehende Vertriebskanäle optimal zu integrieren.
Voraussetzung: - PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) o - Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und
0,2 Mbps im Upload
( <http://speedtest.t-online.de>Speedtest bei Google <https://www.google.com/search?q=speedtest>)
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier <https://weiterbildung.ihk-trier.de/termi..>.
Er schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "E-Commerce Manager (IHK)" findet ein individuelles Abschlussgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Abschlussgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Zertifikatstest das IHK-Zertifikat "E-Commerce-Manager/in (IHK)?. Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "E-Commerce-Manager/in (IHK)".
Ansprechpartner: Michaela Meiers
Telefon: +49.651.9777752
Fax: +49.651.9777705
Email: meiers@trier.ihk.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Sonstiges Merkmal
- E-Commerce-Manager/in [privatrechtlich]