Inhalt
- Technik - reibungslose Abläufe
- Technische Rahmenbedingungen beim Trainer
- Lernmanagementsystem (inkl. H5P)
- Online-Konferenz-System (Virtual Classroom)
- Gruppenräume und Gruppenaufgaben
- Live Unterricht und Aufzeichnungen: Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Podcasts
- Methodik und Didaktik - teilnehmerorientierter Unterricht
- Lernziele definieren
- Berücksichtigung der didaktischen Prinzipien
- Auswahl von Methoden beim digitalen Lernen
- Lerntypen berücksichtigen und passende Medien auswählen
- Ablaufpläne für Online-Veranstaltungen erstellen
- Gruppendiskussionen einleiten und fördern
- Motivierende direkte Ansprache von Teilnehmern
- Gruppendynamik berücksichtigen und Störungen bewältigen
- Evaluation von Teilnehmer-Ergebnissen und Teilnehmerzufriedenheit
- Die Teilnehmer bereiten eine eigene Lerneinheiten vor und präsentierten sie im KursImmer häufiger werden Dozenten angefragt, Kurse online durchzuführen. Technische Hürden sind in den vergangenen Jahren niedriger geworden. Doch wie sieht es mit der Methodik und Didaktik aus? Die Herausforderung ist es, Live-Online-Trainings interessant zu gestalten, damit die Teilnehmer motiviert dabeibleiben.
Bildungsträger und Seminaranbieter wünschen sich Trainer, die ohne spezielle Schulungen zur Technik direkt methodisch-didaktisch gute Live-Online-Kurse durchführen können.
Dieser Zertifikatslehrgang hilft Ihnen, Teilnehmern Wissen zu vermitteln, dass verstanden und angewandt werden kann und Ihre Auftraggeber zu entlasten.
Sie lernen in einer kleinen Gruppe, eigene Live-Online-Kurse teilnehmerorientiert zu gestalten und sicher mit Lernmanagementsystemen und Online-Konferenzsystemen (Virtual Classroom) umzugehen. Die Erstellung von interaktiven Lernbausteinen in Lernumgebungen ist ebenso Teil des Kurses wie die Vorbereitung und Koordinierung von Live-Gruppenarbeiten.
Die Technik der Lernplattform und des Online-Konferenzsystems lernen Sie sowohl als Veranstalter (Moderator/Dozent/Trainer) als auch als Teilnehmer kennen. Zusätzlich können Sie sich ausgiebig mit den anderen Teilnehmern und dem erfahrenen Kursleiter austauschen.
Voraussetzung: - PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher Android 4.0x oder höher iOS 7.0 oder höher - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload Geschwindigkeitstest:
Speedtest bei Google <https://www.google.com/search?q=speedtest>
Der Kurs findet komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Um die Projektarbeit (siehe unten) mit Erfolg abzuschließen, sollten Sie bei allen Veranstaltungen live online dabei zu sein und Aufzeichnungen nur im Ausnahmefall verwenden. Zum Terminplan für den Ausdruck (.pdf) und zum Importieren in Ihren Kalender (.ics) gelangen Sie hier <https://weiterbildung.ihk-trier.de/termi..>.
Abschluss
Alle Inhalte werden durch Unterlagen sowie praktische Übungen unterstützt. Zu allen Aufgaben erhalten Sie ein individuelles Feedback sowie zum Abschluss ein IHK Zertifikat als Live Online Trainer (IHK). Voraussetzung für das IHK Zertifikat ist die erfolgreiche Absolvierung einer Projektarbeit.
Im Rahmen der Projektarbeit erstellen Sie einen eigene virtuelle Lernumgebung. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikats "Live Online Trainer (IHK)" leiten Sie selbstständig ein kurzes Webinar. Für das Kurzwebinar wird eine Webcam und ein einfaches Headset benötigt.
Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierter" oder "geprüfter" Live Online Trainer (IHK).
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest (Projektarbeit und Kurzwebinar) werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Ansprechpartner: Michaela Meiers
Telefon: +49.651.9777752
Fax: +49.651.9777705
Email: meiers@trier.ihk.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung