Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Telefontraining - Inbound - Grundkurs - Live-Online-Training

Inhalt

Beschreibung:
Ziel der Schulung Telefontraining Inbound ist es, dass Sie Ihr Telefonverhalten optimieren und somit Ihren Kundenservice kontinuierlich verbessern. Sie lernen zum Beispiel, wie Sie am Telefon Sympathie wecken und eine positive Kundenbindung schaffen oder schwierige Gespräche mit komplizierten Kunden führen. Im Anschluss dieses Seminars können Sie selbstbewusst die wichtigsten Gesprächstechniken anwenden.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Kundenorientiertes Verhalten bei eingehenden Gesprächen
Am Telefon Sympathie wecken und Kontakt halten
Das Gesprächsklima mit der Stimme beeinflussen
Aktive Gesprächsführung, aktives Zuhören und Wiederholen
Die wichtigen Phasen eines Telefonates
Professionell am Telefon Termine machen
Eine professionelle Kundenbeziehung schaffen und halten
Mit Beschwerden und Reklamationen umgehen lernen
Das Gespräch gekonnt und freundlich beenden

Voraussetzungen:
Als Zielgruppe sind alle Personen angesprochen, die im Innendienst tätig sind und die die Kundenkontakte in erster Linie über das Telefon herstellen und halten, dabei ist unwichtig, ob der Schwerpunkt auf eingehenden oder ausgehenden Gesprächen liegt.

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Unterrichtsart
E-Learning
Web-Seminar

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
963 
inkl. Schulungsunterlagen
Online

max. 5 Teilnehmer

1 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren