Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.262 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 - Zertifizierung

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Beschreibung und Inhalte unter: https:/­/­linux.­pc-college.­de/­seminare-sch.­.­

Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-1-Kandidaten (Junior-Level-Administration).

Ziel der LPI-C-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren ihre Linux-Kenntnisse unter Beweis stellen, nicht ihre Kenntnisse im Bestehen von Prüfungen oder im Auswendiglernen. Für die erfolgreiche LPIC-1 Zertifizierung ist sowohl diegründliche Vorbereitung des Prüfungsstoffs innerhalb dieses Kurses, als auch eigenständig erworbene Erfahrung und Praxis im Umgang mit Linux erforderlich.

Ziel der Komplettausbildung ist es, den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse zur LPIC-1(Junior-Level-Administration) -Zertifizierung zu vermitteln. Für die Zertifizierung werden 2 Prüfungen benötigt: LPI101 und LPI102.

Bei der gleichzeitigen Vorbereitung auf beide Prüfungen sorgen die Kurse für die nötigen Grundlagen, sie können je nach den betrieblichen Anforderungen im Block oder mit Abstand besucht werden. Wir empfehlen vor Buchungdes Workshops zur Prüfungsvorbereitung eine Periode von mindestens zwei Monaten, in denen die erworbenen Kenntnisse im Selbststudium vertieft und ausgebaut werden, bevor dann die fünfte und letzte Workshop-Einheit für den letzten Feinschliff sorgt.

Alle Module sind auch einzeln buchbar. Wenn Sie die Komplettausbildung buchen, sparen Sie 10 Prozent gegenüber Einzelbuchungen.

Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Link zu den Einzelkursen siehe Schulungsinhalte weiter unten.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Kurs L01: GRD1 Linux Grundlagen, 3 Tage

  • Kurs L02: ADM1 Linux Administration I, 3 Tage

  • Kurs L03: GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten, 3 Tage

  • Kurs L04: ADM2 Administration II - Linux im Netz, 3 Tage

  • Kurs L05: LPIC1 Workshop zur Prüfungsvorbereitung LPI101 und LPI102, 2 Tage

Lernziele:

Ziel der LPI-C-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren ihre Linux-Kenntnisse unter Beweis stellen, nicht ihre Kenntnisse im Bestehen von Prüfungen oder im Auswendiglernen. Neben einer gründlichen Vorbereitung des Prüfungsstoffs
...

Fördermöglichkeit: Bildungsscheck, andere auf Anfrage

Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
23.06.25 - 18.07.25 09:00 - 16:00 Uhr 7765  Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­linux.­pc-college.­de/­seminare-sch.­.­

18.08.25 - 12.09.25 09:00 - 16:00 Uhr 7765  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­linux.­pc-college.­de/­seminare-sch.­.­

13.10.25 - 07.11.25 09:00 - 16:00 Uhr 7765  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­linux.­pc-college.­de/­seminare-sch.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren