Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Cobra Adress / Cobra CRM Plus - Grundkurs - Live-Online-Training

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Beschreibung:
Adress /CRM Plus ist die leistungsfähige Software zur professionellen Kundenbetreuung unter Windows und unterstützt Sie auf dem Weg zu einem perfekt gepflegten Adressenbestand. Das Programm hilft Ihnen im Bereich des strategischen Marketing und Telefonmarketing, ist geeignet für gezielte Werbeaktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Verteilerlisten und private Adresslisten. Im Seminar erlernen Sie anhand praktischer Übungen das Programm effektiv zu nutzen.
Wichtiger Hinweis: Dieser zweitägige Kurs befähigt Sie, über das Eingeben und die Pflege der Daten, über die einfachsten Funktionen zum Sortieren und Suchen und zur Briefausgabe hinaus mit Cobra effizient umzugehen und die Zusammenhänge auch komplexerer Vorgänge zu verstehen.
Der Kurs kann bei Bedarf auf Anfrage hin als eintägiger Kurs mit reduzierten Inhalten durchgeführt werden.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Möglichkeiten und Grenzen von Cobra
Grundlagen der Cobra-Adressdatenbanken
Erstellen einer einfachen Datenbank
Eingabe, Pflege, Löschen von Daten
Arbeiten in der Listen- und in der Formularansicht
Sortieren und Suchen von Daten
Abfragen (Recherchen) erstellen und bearbeiten
Briefgestaltung, Formatgestaltung für Einfach- und Mehrfachbriefe
Übergabe von Adressen an Word
Serienbriefe erstellen
Etiketten und Adresslisten
Tipps und Tricks

Voraussetzungen:
Windows-Grundkenntnisse sind Bedingung, Word-Grundkenntnisse hilfreich.

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Unterrichtsart
Web-Seminar
E-Learning
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
29.09.22 - 30.09.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
Online

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

24.10.22 - 25.10.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

24.11.22 - 25.11.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

19.12.22 - 20.12.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

09.01.23 - 10.01.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
s.o.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

09.02.23 - 10.02.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

06.03.23 - 07.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
856 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

2 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren