Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

3ds Max - Grundkurs - Live-Online-Training

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Beschreibung:
3D-Animationen sind in vielen Bereichen zum festen Bestandteil geworden. Mit 3ds Max lassen sich Animationen und 3D-Objekte für das Web, Spiele, Filme und Präsentationen erstellen. Auch die Einführung virtueller Charaktere, ja ganzer computergenerierter Sets gewinnt zunehmend an Bedeutung. 3ds Max der Firma Autodesk gehört zu den Programmen für 3D Modeling, Animation und Visualisierung. Sie lernen die wesentlichen Einsatzmöglichkeiten von 3ds Max kennen und anwenden - vom Modellieren über Lichtsetzung und Kameraperspektiven bis hin zur Animation.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Programmoberfläche und Einstellungen: Einstellungen der Benutzeroberfläche / Voreinstellungen für das Programm / Voreinstellung für die Dokumente / Einheiten einrichten / Technische Voraussetzungen
Erstellen von Geometrie: Einfügen und Positionieren von Objekten / Auswählen und Gruppieren von Objekten / Objektattribute ändern / Standard-Objekte, Erweiterte und zusammengesetzte Objekte / Proboolean und weitere Boolesche Funktionen
Einfache Ausgabe der Szene: Basis Rendering-Einstellungen, Rendervoreinstellungen / Standard-Renderer: Scanline, Mental-Ray, Quicksilver Renderer / Dreipunkt-Beleuchtung. Licht-Tracer und Radiostity
Dateiausgabe: Bild und Film, Filmausgabe mit Alpha-Kanal
Spline Objekte: / Spline Werkzeuge / Spline Grundformen / Splines bearbeiten / Geometrie aus Splines erzeugen mit Drehen, Extrudieren und Sweep
Modellieren von Objekten: Modeling-Konzepte /Polygonmodelling: Aus Grundformen komplexe Formen erstellen / Spezielle Objekte zur Modellierung / Deformation Modifikatoren auf Geometrien anwenden
Materialien und Texturen16H: Kompakter Materialeditor / Materialien erstellen / Geometrie Materialien zuweisen, verschiedene Materialien auf einem Objekt / Texturen erstellen, Bitmap Textur, Reflexions- Raytracemaps / UVW Mapping für Geometrie, UVW Unwrap, UVW zuweisen / Erweiterter Materialeditor
Animation von Objekten und Materialien: Einfache Keyframe Animation / Mini-Kurven Editor / Komplexe Bewegungen Animieren mit CAT oder Biped
Kamera: Kamera Einstellungen, Blendenwerte, unterschiedliche Linsen verwenden, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe / Kamerafahrten animieren, Kamerafahrten auf einem Pfad
Szenen ausleuchten: 3ds Max Standardbeleuchtung: Omni- und Zielspotlichter / Lichtquellen einstellen und positionieren, Einstellungen für Schatten / Fotometrische Lichter, Fotometrische Belichtungssteuerung

Voraussetzungen:
PC-Kenntnisse, Verständnis für Computer-Grafiken und räumliches Vorstellungsvermögen.

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Unterrichtsart
Web-Seminar
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.09.22 - 29.09.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi. und Do.
1785 
inkl. Schulungsunterlagen
Online

max. 5 Teilnehmer

4 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

21.11.22 - 24.11.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi. und Do.
s.o.
1785 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

4 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

16.01.23 - 19.01.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi. und Do.
s.o.
1785 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

4 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

13.03.23 - 16.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi. und Do.
s.o.
1785 
inkl. Schulungsunterlagen
s.o.

max. 5 Teilnehmer

4 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren