Wichtig ist, dass Sie als Unternehmen die generationsbedingten Veränderungen in den Verhaltens- und Denkmustern der Auszubildende kennen. Lernen Sie daher in diesem Coaching-Modul den Auszubildenden bei seiner gesamten Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen und so den gewünschten Ausbildungserfolg für alle Beteiligten sicherzustellen.- Adressatenanalyse > Fähigkeiten entdecken und entwickeln
Softskills mit geeigneten Methoden fördern
Persönliche Werte kennen, Ziele formulieren und erreichen
Konflikte und Problemsituationen frühzeitig erkennen und meistern
Für dieses Angebot sind momentan 9 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten
Preis
Ort
Bemerkungen
11.12.2008:30 - 16:30 Uhr
335
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Seminar ist das letzte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 Euro auf das Gesamtpaket.
Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.