Inhalt
Dezentralisierung, Globalisierung und Vergrößerung der Leitungsspanne stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Physische, psychische und intellektuelle Distanz sind erfolgreich zu bewältigen. Die Befähigung zur Führung aus der Distanz müssen Führungskräfte erwerben.
Das Seminar „Führen aus der Distanz“ zeigt Ihnen als Führungskraft Wege auf,
- wie Sie die unternehmenstypische Distanz messen,
- wie Sie geeignete Führungsinstrumente finden und einsetzen
- wie es Ihnen gelingt, trotz Distanz hohe Leistung und gute Zusammenarbeit sicherzustellen.
""Ziele des Seminars""
Mit dem Seminar ""Führen aus der Distanz"" werden folgende Ziele erreicht:
- Das Bewußtsein für Nähe und Distanz ist gestärkt
- Das unternehmerisch-richtige Maß an physischer, psychischer und intellektueller Distanz ist bestimmt.
- Instrumente der Führung aus der Distanz sind umsetzungsbezogen besprochen.
- Unterschiede in der Wahrnehmung der Distanz zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-innen sind bekannt.
""Ihr Nutzen""
Als Führungskräfte erfahren Sie,
- wie Sie Führung aus der Distanz erfolgreich gestalten,
- wie Sie Distanz nicht als Belastung wahrnehmen und
- wie es gelingt, Ihren Führungsalltag trotz Distanz optimal zu gestalten.
Sie gewinnen durch motivierte Mitarbeiter/-innen Anerkennung Ihrer Führungsarbeit.