Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Praxisforum: Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Inhalt

Im Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht steht die Problemlösung Ihrer aktuellen Fragen aus der laufenden Abrechnungsarbeit sowie der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt.

Der kompetente Referent moderiert und erarbeitet mit Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Sie erhalten praktische Hilfe bei der Umsetzung gesetzlicher Neuregelungen und aktueller Rechtsprechung. Der Referent informiert Sie über anstehende Gesetzesänderungen, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie zudem umfangreiche Unterlagen.

Das besondere Merkmal dieses Forums: Neben den aktuellen rechtlichen Änderungen bespricht der Referent mit Ihnen die Fälle, die Sie aus Ihrer Praxis mitbringen. Gemeinsam mit dem Referenten und den Kollegen und Kolleginnen erarbeiten Sie passende Lösungen.
Ziele des Praxisforums:

  • optimale Umsetzung der Nachbesserungen zur Reisekostenreform in die Praxis von 2015 bis heute,
  • hohe Abrechnungssicherheit und -effizienz,
  • der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Experten und
  • die Vermeidung von Haftungsrisiken und SteuernachzahlungenAktuelles / Neuregelungen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht für 2024+2025
  • Lohnsteuerrichtlinien 2023
  • (65-seitiges!!!) BMF-Schreiben vom 25.11.2020

Reisekostenreform in der Praxis: Alle Infos zu den "Nachbesserungen" von 2015 bis heute

  • Aktuelle Rechtsprechung zur "1. Tätigkeitsstätte"
  • Praxiserfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur "1. Tätigkeitsstätte"
  • "Nachbesserungen" Mahlzeitengestellung
  • Neue Auslandspauschalen 2025
  • Neue Sachbezugswerte 2025
  • Problematik: Abrechnung Verpflegungspauschalen Ausland bei mehrtägigen Überlandreisen
  • Home-Office und Reisekosten seit 2023 (Nachbesserungen)
  • Fahrtkostenerstattung - Neu: Deutschlandticket + Erstattung privates Fahrrad
  • Neue LKW-Fahrer-Pauschale seit 2024
  • Brandaktuelles BFH-Urteil zu den Betriebsveranstaltungen!!
  • Neue Formvorschriften (TSE) + Praxisproblematik zu den Bewirtungsbelegen seit 1.1.2023
  • Geschäftsfreundebewirtung: Neue Abgrenzung zu den Aufmerksamkeiten
  • Neue Umzugskostenpauschalen seit 1.3.2024
  • Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung: Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Jobradproblematik
  • BahnCard: Deutliche Erleichterung bei der Gestellung oder Erstattung (Neues BMF-Schreiben)
  • Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.

Klärung von Teilnehmerfragen aus laufendem Geschäft und Lohnsteuer-Außenprüfung. Lassen Sie uns hierzu Ihre Fragen vorab per Mail zukommen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Reisekosten- und Bewirtungsrecht werden vorausgesetzt.

Ansprechpartner: Vicky Hammes
Telefon: +49.261.3047115
Fax: +49.261.3047123
Email: hammes@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.02.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 34 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 6

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren