Inhalt
Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Konfliktlösung.
Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u.a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Spätestens seit Inkrafttreten des Mediationsgesetzes 2012 hat der Gesetzgeber die Mediation als außergerichtliche Konfliktlösung anerkannt. Der Anwendungsbereich umfasst damit nicht nur Konflikte im Umgang miteinander und gestörte Kommunikationsabläufe, sondern auch durchaus justiziable Themen, die sonst häufig gerichtlich entschieden werden.
Modul I: 22./23. Juni 2023
- Konflikte und Grundlagen der Mediation
- Leitbilder der Mediation
- Themenfindung und Interessenklärung Modul II: 13./14. Juli 2023
- Mediation als kommunikative Aufgabe
- Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
- Intervision Modul III: 07./08.September 2023
- Ablauf und Rahmenbedingungen
- Kreative Lösungsfindung
- Verhandlungstechniken Modul IV: 21./22.September 2023
- Recht der Mediation
- Recht in der Mediation
- Supervision Modul V: 05./06. Oktober 2023
- Rolle und Haltung der Mediatorin/des Mediators
- Komplexe Strukturen in der Mediation
- Abschlusstest
- Rückblick und Ausblick
Die Terminplanung gilt vorbehaltlich unabsehbarer Ereignisse.Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer/innen zu qualifizieren, selbstverantwortlich Mediationsprozesse zu leiten und lösungsorientierte Kommunikation im eigenen Arbeitsfeld einzusetzen.
Voraussetzung: - Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung zuzüglich Berufspraxis.
- Der Erwerb des Zertifikats "Mediator/in (IHK)" setzt den Besuch des gesamten Lehrgangs (min. 80% Anwesenheit) sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussarbeit voraus.
Ansprechpartner: Gabriele Reusner
Telefon: +49.651.9777755
Fax: +49.651.9777750
Email: reusner@trier.ihk.de
Zertifikat
Art: Fortbildung/Qualifizierung