Inhalt
Computer Aided Design: Aus vielen Berufen nicht mehr wegzudenken!
In vielen Gewerken kommen heute CAD-Programme zum Einsatz. Dabei ist nicht nur die Fertigung interessant, sondern auch die Kundenpräsentation.
Ihr Vorteil
- Wesentliches Know-how, das Sie in vielen Arbeitsfeldern einsetzen können
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Software: Kostenlose Studentenversion
Zielgruppe
Meister/innen, Gesell/-innen, Techniker/innen, Architeckt/innen, Technische Zeichner/innen, Mitarbeiter/innen aus technischen Berufen
Inhalt
Der Lehrgang besteht aus vier Modulen, die auch eigenständig besucht werden können.
- Weitere Informationen finden Sie HIER
Für jedes Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Trier.
Nach den Modulen 1 + 2 sowie 3 + 4 werden jeweils Teilprüfungen angeboten.
Lehrgangsabschluss
Nach erfolgreichem Abschluss beider Teilprüfungen erhalten Sie den bundesweit anerkannten Abschluss zur "CAD-Fachkraft" mit Zeugnis und Urkunde
Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Zertifiziert nach AZAV.
Zulassungsvoraussetzungen
Grundkenntnisse am PC. Zur Prüfung der CAD-Fachkraft ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung abgelegt hat oder eine vergleichbare Qualifikation nachweisen kann
Abschluss
Staatlich anerkannte, öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfung zur CAD-Fachkraft.
- Abschluss
- Fachkraft - CAD (HWK, PrüfO regionsspezifisch) i
- Förderungsart
- Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht