Inhalt
Kommunale Präventionsgremien wiederbeleben oder neu einrichten
Bereits in den 1990er Jahren führte ein Umdenken in der Kriminalpolitik in Deutschland dazu, dass die Kriminalprävention nun mehr und mehr als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wurde. Neben der Gründung von Kommunalen Präventionsgremien wurde die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport implementiert. Eine der Hauptaufgaben der Leitstelle Kriminalprävention ist die Unterstützung der kommunalen Präventionsräte. Dies gilt bei der Gründung, dem Aufbau und natürlich durch Beratung wann immer Bedarf ist.
Dieses halbtägige Seminar in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz will zeigen, dass sich lokale Präventionsarbeit für Kommunen lohnt. Es wird vermittelt, wie der Erhalt oder Ausbau eines kommunalen Präventionsgremiums gelingt.